Fair Play beim Fischen.
Fair Play beim Angeln?
Jeder spricht über Fair Play, doch die wenigsten wissen, was es wirklich bedeutet. Übersetzt heisst es Ehrlichkeit, Regeln oder Gesetze befolgen, faires Spiel beim Sport.
Fair Play beim Felchen fischen bedeutet Fairness gegenüber den Fischen und unseren Mitanglern. Denn gerade unter den Felchen-Fischern ist ein rücksichtsvolles Verhalten am Fischwasser essenziell. Da sich an den guten Fangplätzen oft sehr viele Boote versammeln, ist eine gewisse Rücksicht auf andere Boote notwendig.
Es ist doch ein absolutes Unding, wenn man bemerkt, dass ein Fischer in der Nähe eine Felche gefangen hat, sofort diesen Platz ansteuert. Und wenn man doch so einen Platz ansteuert, unbedingt immer genügend Abstand zum nächsten Fischer halten und eventuell auch fragen, ob der Abstand reicht. Man vermeidet so manche unnötige Konfrontationen und lernt oft neue Fischerfreunde kennen. Felchen oder Barsch angeln sollte aber auch bedeuten, gemeinsames Angeln unter Freunden und nicht einem Fangrausch zu unterliegen.
Da mit einer Hegene an guten Tagen Massenfängen möglich sind, ist Selbstbeschränkung notwendig. Als Hobbyangler sollte doch das Fangerlebnis und nicht der Fangertrag im Vordergrund stehen.
Niemand hat etwas davon, in einem Jahr hunderte von Felchen zu fangen, jedes Mal die Tagesmenge unbedingt zu erreichen, dadurch zusätzliche Fanglimits heraufzubeschwören, um ein Jahr darauf mit mehr Kontrolle und Massnahmen konfrontiert zu werden. Ein altes Indianersprichwort sagt, ich fische nur soviel, wie ich an einem Tag auch essen kann.
Das Mindestmass sollte man auch ohne Hinweis eines Kontrollorgans einhalten. Leider ist das im Untersee für Felchen seit 2024 aufgehoben worden. Da Felchen sehr empfindliche Fische sind, ist schonendster Umgang notwendig und man sollte zu kleine Felchen oder solchen, die man zurücksetzt, nur mit feuchten Händen berühren.
Bedauerlicherweise gibt es unter den Felchen Fischer, aber auch schwarze Schafe, die statt eines gesunden Menschenverstands zu haben, alles abschlagen, ob Schonzeit oder nicht, ohne Rücksicht auf Verluste, was in die Pfanne passt.
Dem müssen wir entgegenhalten und durch entsprechendes Verhalten am Fischwasser das vielerorts angeschlagene Image der Hegene wieder aufpolieren. Es reicht nicht einfach zu denken, das mache ich, man sollte es auch vorleben. Nur so kann man auch in Zukunft, gemeinsam mit der Berufsfischerei, eine nachhaltige Felchenfischerei garantieren.
Ich wünsche Euch viel Spass, viel Petri und faires Fair Play beim Fischen